Swanson, Ultra Zinc Orotate, 10mg, 60 Veg. Kapseln
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SWO-0200
- EAN: 087614029238
Kostenloser Versand ab 29€ innerhalb DE!
Bis 12:00 Uhr bestellt? Lieferung morgen!
Zinc Orotate von Swanson
Wenn Sie Zinc Orotate von Swanson kaufen, erhalten Sie 60 vegetarische Kapseln mit Zinkorotat. Eine Kapsel enthält 10mg Zink und kann durch die glatte Oberfläche leicht eingenommen werden..
Was ist Zinc Orotate von Swanson?
Das hochwertige Swanson-Produkt enthält eine organische Zinkverbindung für eine bessere Bioverfügbarkeit. Zinkorotat ist eine Kombination des elementaren Spurenelementes Zink und dem Salz der Orotsäure, Orotat. Das Produkt ist für Veganer und Vegetarier geeignet, glutenfrei und nicht gentechnisch verändert.
Was ist Zink?
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen und nur kurzfristig speichern kann. Der Mikronährstoff muss deshalb regelmäßig in ausreichender Menge über die Nahrung zugeführt werden. Gute Zinklieferanten sind Getreide, Hülsenfrüchte und zahlreiche Gemüsesorten. Der Hauptzinklieferant bleibt aber Fleisch wie Rind, Schwein, Geflügel. [1]
Wissenschaftlich belegte Eigenschaften von Zink [2] :
- Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
- Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei
- Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei
- Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei
- Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung
Was ist Orotsäure?
Orotsäure (Acidum oroticum) war früher als Vitamin B13 bekannt. Sie entsteht im menschlichen Stoffwechsel als Zwischenprodukt der Nukleinsäuren aus den beiden Aminosäuren Asparagin und Glutamin. [3]
Hefen und Milchprodukte wie Joghurt, Kefir, Quark und Buttermilch sind gute Lieferanten von Orotsäure. Schafsmilch ist ebenfalls reich an Orotsäure, denn sie enthält mehr als dreimal so viel Orotsäure wie Kuhmilch. [3]
Neben Swanson, Zinc Orotate finden Sie auch weitere Produkte von Swanson wie Swanson, Zinc Picolinate bei uns im Shop.
ZUTATEN
Dosierung: 2 Kapseln
Inhaltsstoffe pro Dosierung:
- Zink 20mg / 200%*
Zutaten: Zinkorotat, Reismehl, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel)
* = Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011
ANWENDUNG
Zwei (2) Kapseln pro Tag, dreißig (30) Minuten vor einer Mahlzeit mit viel Wasser einnehmen. Oder nach Absprache mit Ihrem Arzt/Heilpraktiker.
RECHTLICHER HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Bei schlechter Reaktion auf das Produkt, das Produkt sofort absetzen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden möchten und gleichzeitig in Behandlung wegen einer Erkrankung sind sowie wenn sie schwanger oder stillend sind.
All trademarks, registered trademarks and servicemarks mentioned on this site are the property of their respective owners.
QUELLEN
[1]Zink. Sabine Schrör, Medizinjournalistin. NetDoktor. netdoktor.de. 19. August 2020. Abgerufen am 20.06.2022.
[2]VERORDNUNG (EU) Nr. 432/2012 DER KOMMISSION vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern. Amtsblatt der Europäischen Union. L 136/1. 25.5.2012. Abgerufen am 11.11.2022.
[3]Orotsäure. Dagmar Reiche. gesundheit.de. gesundheit.de. 09.11.2011. Abgerufen am 20.06.2022.
Bio: | Keine Angaben |
Vegetarisch: | Ja |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
GMO frei: | Keine Angaben |
Allergene: | Keine Angaben |








































































