Wie sieht Camu Camu aus und woher kommt es?
Camu Camu (Myrciaria dubia) ist eine Pflanzenart aus dem Amazonasgebiet. Der Strauch wächst in den westlichen Amazonasgebieten, insbesondere in Peru, wo er eine Wuchshöhe von 3 - 6 Metern erreicht.
Von Juli bis September trägt die Pflanze weiße Blüten, die von Dezember bis April reifen und zu roten Früchten werden.

Was steckt in der Frucht?
Auch wenn die Frucht des Camu Camu nicht besonders groß ist ( ca. 3 Zentimeter ) enthält Sie eine große Menge an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
Camu Camu ist speziell durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt. Die Frucht enthält 40 mal mehr Vitamin C als eine Orange. Ebenfalls enthalten sind das Vitamin B1, B2 und B3.
Neben Beta Carotin enthält die Frucht auch Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan und Zink.
So hilft Ihnen Camu Camu:
Vitamin C gehört zu den Antioxidantien, welches unser Immunsystem durch den Kampf gegen Bakterien,
Viren und freie Radikale unterstützt. Da die Mischung zwischen Mineralstoffen und Vitaminen bei Camu Camu fast perfekt ist, kann der
Körper sie optimal verwerten. Camu Camu kann vorbeugend gegen Erkältungen und Grippe eingenommen werden. Außerdem können die enthaltenen
Elektrolyte wie Magnesium, Kalium und Calcium gegen Kopfschmerzen und Migräne helfen.
Empfehlung zur Einnaahme:
Nehmen Sie täglich drei Gramm Camu Camu Pulver zusammen mit einem großen Glas Wasser zu sich. Camu Camu Pulver hat einen
besonders säuerlichen Geschmack, der vielen Menschen nicht schmeckt. Sie sollten sich davon nicht abschrecken lassen, denn die positiven Eigenschaften werden mit regelmäßiger Einnahme überwiegen.
Aufbewahrung:
Trocken und kühl lagern
RECHTLICHER HINWEIS:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Bei schlechter Reaktion auf das Produkt, das Produkt sofort absetzen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden möchten und gleichzeitig in Behandlung wegen einer Erkrankung sind sowie wenn sie schwanger oder stillend sind.
All trademarks, registered trademarks and servicemarks mentioned on this site are the property of their respective owners.