Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen
Enzyme steuern den Stoffwechsel des Organismus und treiben als Katalysatoren biochemische Reaktionen an, wie z.B. die Verdauung. Liegt ein Enzymmangel im Körper vor, kann es zu Mangelbeschwerden kommen. Hier kann die Einnahme von Enzymen als Nahrungsergänzung sinnvoll sein.
Enzyme – wertvolle Helfer im Rahmen der Nahrungsergänzung
Enzyme sind für die Stoffwechselprozesse des Körpers höchst bedeutsam. Sie ermöglichen und beschleunigen biochemische Reaktionen in den Zellen.[1] Enzyme fördern den Abbau von Fetten, Eiweißen, Kohlenhydraten und unterschiedlichen Zuckermolekülen.[2]
In biochemischer Hinsicht sind Enzyme Riesenmoleküle, die mehrheitlich Proteine sind. Es gibt sie in den drei verschiedenen Arten
- Verdauungsenzyme
- Nahrungs- oder Pflanzenenzyme
- Stoffwechselenzyme
Die Hauptaufgabe von Verdauungsenzymen ist die Aufspaltung der Nahrung. Verdauungsenzyme sind beispielsweise Pepsin, Peptidase, Lipase, Glykosidase, Nuklease und Laktase.
Der Körper produziert die Verdauungsenzyme selbst, zusätzlich sind sie in Nahrungsmitteln enthalten. Wenn der Körper unzureichend Enzyme produziert oder durch Nahrung aufnimmt, kann es zu einem Mangel an Enzymen im Körper kommen. So kann vor allem mit zunehmendem Alter die körpereigene Enzymproduktion abnehmen.[3] In solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen hilfreich sein.
Die Unterscheidung in Nahrungs- oder Pflanzenenzyme sowie Stoffwechselenzyme bezieht sich auf die Herkunft und ihre Wirkung auf weitere Körperfunktionen.
Nahrungs- oder Pflanzenenzyme nehmen wir im Gegensatz zur körpereigenen Enzymproduktion aus tierischen und pflanzlichen Produkten auf.
Stoffwechselenzyme fördern weitere Stoffwechselfunktionen des Körpers wie z.B. die Hormonproduktion.
Die Bedeutung bestimmter Enzyme in der Nahrungsergänzung
Einige der Enzyme haben höchste Relevanz, sodass zu den Peptidasen gehörende Pepsin. Es spaltet im Magen die Proteine der Nahrung und wandelt die Eiweiße in Peptone, Peptide und freie Aminosäuren um. Damit bereitet das Pepsin die aufgenommene Nahrung für ihren Gang durch den Darm vor.[4] Ohne dieses Enzym oder auch bei einer Pepsin Unterversorgung, findet der Verdauungsprozess nur suboptimal statt.
Pepsin wird überwiegend über tierische Produkte aufgenommen. Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung, kann die Einnahme von Pepsin Präparaten ergänzend zur Ernährung sinnvoll sein.
Ein weiteres wichtiges Enzym (eigentlich ein Paar aus zwei Enzymen) ist Bromelain, das aus Ananas gewonnen wird.[5] Auch dieses Enzym spaltet Proteine und unterstützt maßgeblich die Verdauung.
Wenn Sie ihren Körper mit der Einnahme zusätzlichen Enzyme unterstützen möchten, finden Sie hier auf Naturprodukte.shop verschiedene Enzym Präparat ausgewählter Premium Hersteller.
Quellen
[1]Enzyme - die Supertalente der Bioindustrie. Philipp Graf. 23.05.2016. Abgerufen am 19.07.2021.
[2]Verdauung: So funktioniert sie. Martina Feichter. 05.10.2016. Abgerufen am 19.07.2021.
[3]Enzyme - Damit der Stoffwechsel läuft und läuft. gesundleben-Apotheken. Zuletzt abgerufen am 19.07.2021.
[4]Verdauungsenzyme: Pepsin für die Eiweißverdauung. Enzynorm f. 03/2014. Abgerufen am 19.07.2021.
[5]Bromelain. Benjamin Clanner-Engelshofen. 23.01.2017. Abgerufen am 19.07.2021.
Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen Enzyme steuern den Stoffwechsel des Organismus und treiben als Katalysatoren biochemische Reaktionen an, wie z.B. die Verdauung. Liegt ein Enzymmangel im...
mehr erfahren » Fenster schließen Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen
Enzyme steuern den Stoffwechsel des Organismus und treiben als Katalysatoren biochemische Reaktionen an, wie z.B. die Verdauung. Liegt ein Enzymmangel im Körper vor, kann es zu Mangelbeschwerden kommen. Hier kann die Einnahme von Enzymen als Nahrungsergänzung sinnvoll sein.
Enzyme – wertvolle Helfer im Rahmen der Nahrungsergänzung
Enzyme sind für die Stoffwechselprozesse des Körpers höchst bedeutsam. Sie ermöglichen und beschleunigen biochemische Reaktionen in den Zellen.[1] Enzyme fördern den Abbau von Fetten, Eiweißen, Kohlenhydraten und unterschiedlichen Zuckermolekülen.[2]
In biochemischer Hinsicht sind Enzyme Riesenmoleküle, die mehrheitlich Proteine sind. Es gibt sie in den drei verschiedenen Arten
- Verdauungsenzyme
- Nahrungs- oder Pflanzenenzyme
- Stoffwechselenzyme
Die Hauptaufgabe von Verdauungsenzymen ist die Aufspaltung der Nahrung. Verdauungsenzyme sind beispielsweise Pepsin, Peptidase, Lipase, Glykosidase, Nuklease und Laktase.
Der Körper produziert die Verdauungsenzyme selbst, zusätzlich sind sie in Nahrungsmitteln enthalten. Wenn der Körper unzureichend Enzyme produziert oder durch Nahrung aufnimmt, kann es zu einem Mangel an Enzymen im Körper kommen. So kann vor allem mit zunehmendem Alter die körpereigene Enzymproduktion abnehmen.[3] In solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen hilfreich sein.
Die Unterscheidung in Nahrungs- oder Pflanzenenzyme sowie Stoffwechselenzyme bezieht sich auf die Herkunft und ihre Wirkung auf weitere Körperfunktionen.
Nahrungs- oder Pflanzenenzyme nehmen wir im Gegensatz zur körpereigenen Enzymproduktion aus tierischen und pflanzlichen Produkten auf.
Stoffwechselenzyme fördern weitere Stoffwechselfunktionen des Körpers wie z.B. die Hormonproduktion.
Die Bedeutung bestimmter Enzyme in der Nahrungsergänzung
Einige der Enzyme haben höchste Relevanz, sodass zu den Peptidasen gehörende Pepsin. Es spaltet im Magen die Proteine der Nahrung und wandelt die Eiweiße in Peptone, Peptide und freie Aminosäuren um. Damit bereitet das Pepsin die aufgenommene Nahrung für ihren Gang durch den Darm vor.[4] Ohne dieses Enzym oder auch bei einer Pepsin Unterversorgung, findet der Verdauungsprozess nur suboptimal statt.
Pepsin wird überwiegend über tierische Produkte aufgenommen. Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung, kann die Einnahme von Pepsin Präparaten ergänzend zur Ernährung sinnvoll sein.
Ein weiteres wichtiges Enzym (eigentlich ein Paar aus zwei Enzymen) ist Bromelain, das aus Ananas gewonnen wird.[5] Auch dieses Enzym spaltet Proteine und unterstützt maßgeblich die Verdauung.
Wenn Sie ihren Körper mit der Einnahme zusätzlichen Enzyme unterstützen möchten, finden Sie hier auf Naturprodukte.shop verschiedene Enzym Präparat ausgewählter Premium Hersteller.
Quellen
[1]Enzyme - die Supertalente der Bioindustrie. Philipp Graf. 23.05.2016. Abgerufen am 19.07.2021.
[2]Verdauung: So funktioniert sie. Martina Feichter. 05.10.2016. Abgerufen am 19.07.2021.
[3]Enzyme - Damit der Stoffwechsel läuft und läuft. gesundleben-Apotheken. Zuletzt abgerufen am 19.07.2021.
[4]Verdauungsenzyme: Pepsin für die Eiweißverdauung. Enzynorm f. 03/2014. Abgerufen am 19.07.2021.
[5]Bromelain. Benjamin Clanner-Engelshofen. 23.01.2017. Abgerufen am 19.07.2021.